Videos erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, sei es zur Unterhaltung oder zur Information. Wo immer man ihnen begegnet, sind sie ein Blickfang. Sie machen neugierig. Ihrer Anziehungskraft kann man sich nur schwer entziehen.
YouTube als Marktführer unter den Videoportalen verzeichnete bereits 2010 mehr als 2 Milliarden Aufrufe pro Tag. Auch auf Nachrichtenportalen wie t-online.de werden immer öfter Nachrichten durch Videos ergänzt oder sogar ersetzt. Die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) führt schon seit Jahren „Videofilme für Online-Portale“ als Lehrinhalt in dem von mir absolvierten Fernkurs „Geprüfter Webdesigner“.
Unternehmen können sich beispielsweise mit Videos auf Messeständen oder der eigenen Homepage vorstellen, für ihre Produkte und Dienstleistungen werben, deren Einsatz in der Praxis vorführen und damit neue Kunden gewinnen. Gedruckte Gebrauchsanleitungen können durch Videos ergänzt oder ersetzt werden. Schulen können mit Videos Unterrichtsausfall kompensieren, sei es wegen Lehrermangel oder Infektionsschutz. Eingetragene Vereine können mit Videos auf ihrer Homepage über ihre Tätigkeit informieren und damit neue Mitglieder gewinnen. Besondere Ereignisse können für alle, die nicht dabei sein konnten, im Video festgehalten werden.
Infos zur Kompetenz finden Sie auf der Seite „Über mich“
Meine jetzige Videokamera ist ein Camcorder JVC GC-PX100, mit einem Anschaffungswert von über eintausend Euro. Sie galt bei Anschaffung als das neue Top-Camcorder-Modell von JVC. Mit ihr sind Aufnahmen in Full-HD mit etlichen Effekten und Modi möglich. Sie hat ein lichtstarkes Objektiv, einen optischen Bildstabilisator, sowohl ein eingebautes Mikrofon als auch einen externen Mikrofoneingang, für den ich ein separates Mikrofon vorhalte.
Mit dieser Kamera gedrehte Videos können auf zeitgemäßen Fernsehempfängern in HD-Qualität wiedergegeben werden. Für Internetanwendungen, also Wiedergabe des Videos auf Ihrer Website/ Homepage, bedarf es einer Komprimierung der Datenrate. Dadurch bedingte Qualitätsverluste machen sich aber erst beim schnellen Wechsel der Bildinhalte bemerkbar, zum Beispiel bei Sportveranstaltungen.
Für die meisten Anwendungsfälle bedarf es keiner hochpreisigen Kamera, wie sie für Fernsehreportagen eingesetzt werden. Viel wichtiger ist eine professionelle Vorgehensweise: ein gutes durchdachtes Konzept, ein darauf basierendes Drehbuch, dessen konsequente Umsetzung, Disziplin aller Beteiligten, passende Kleidung und passendes Ambiente, keine optischen oder akustischen Störungen.
Mein Leistungsumfang umfasst alles, was für die Bereitstellung eines vorführreifen Videos erforderlich ist. Außer der eigentlichen Videoproduktion gehören dazu ihre Planung und Vorbereitung, die anschließende Videobearbeitung (Postproduction) sowie evtl. noch notwendige Korrekturen in Abstimmung mit Ihnen.
Mein Leistungsumfang ist Gegenstand eines ausführlichen Beratungsgesprächs. Dabei muss vor allem Ihr Ziel deutlich werden. Was wollen Sie mit dem Video erreichen? Ein Imagevideo für Ihr Unternehmen sollte beispielsweise Ihre Botschaft, die „Message“ an Ihre Zielgruppe, für den Durchschnittsverbraucher leicht verständlich transportieren. Was hat Ihr Unternehmen zu bieten, was sind seine Wettbewerbsvorteile, für welche Werte steht es? Ein Produktvideo soll beispielsweise ein neues Produkt vorstellen, was das Besondere an ihm ist, wer es wofür gebrauchen kann, was es kostet und wo man es kaufen kann.
Aufgabenstellung, Anforderungen und Ihre individuellen Gegebenheiten sind zu unterschiedlich, als dass es Sinn machen würde, mit Preistabellen oder fest geschnürten Leistungspaketen zu arbeiten. Nach ausführlicher Beratung gebe ich Ihnen gerne ein verlässliches Angebot ab. Das kostet Sie keinen Cent und verpflichtet Sie zu nichts. Um aber die Größenordnung abschätzen zu können, hier das Beispiel eines Imagevideos:
Bitte beachten Sie: 3 Minuten Dauer mögen Ihnen für ein Imagevideo sehr kurz vorkommen. Die Erfahrung zeigt aber, dass die meisten Betrachter trotz grundsätzlichen Interesses für längere Videos nicht die Geduld aufbringen.
Schließen Sie bitte vom Preis eines dreiminütigen Imagevideos nicht auf die voraussichtlichen Preise längerer Videos mit einer ganz anderen Aufgabenstellung. Die Zahl der Szenen, Kameraeinstellungen bzw. Schnitte wirkt sich preislich mehr aus als deren Länge. Lassen Sie sich daher bitte bei Bedarf nach einem ausführlichen Gespräch stets ein Angebot von mir machen; es kostet und verpflichtet Sie zu nichts.
Ich bin gerne bereit, corona-geschädigten Unternehmen bei Preisen und Zahlungsmodalitäten entgegenzukommen. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf darauf an.
-------------------------------------------------------------
* = Zur Anwendung kommt der allgemeine Umsatzsteuersatz gemäß § 12 Abs. 1 UStG, der zum Zeitpunkt gilt, wo meine Leistung vollständig erbracht ist.
Um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden, und weil mein Leistungsumfang stets auch die anschließende Videobearbeitung umfasst, finden Sie alle Beispiele auf meiner Seite „Videobearbeitung“.