Es gibt gute Gründe, mich zu Ihren Druck- und Webaufträgen auch die Fotos machen zu lassen. Gerne bearbeite ich aber auch Ihre eigenen Bilder.
Die Caracalla-Therme in Baden-Baden (Symbolbild): Die Bilder sind´s, die meine Werke so besonders machen. (Foto: © Alexander Reichert) Urheberrecht
Fotografie
+
Bildbearbeitung
Das Original
(Foto: © Alexander Reichert)
Urheberrecht
Nach einfacher Bildbearbeitung:
Verbesserung von Helligkeit und Kontrast
Urheberrecht
Nach einfacher und erweiterter Bildbearbeitung:
blauer Himmel mit Wolken als Fotomontage
Urheberrecht
Fotografieren ist für mich eine Passion, eine Leidenschaft, der ich oft auch unentgeltlich, „just for fun“, nachkomme. Da ich mit dem Fotografieren schon früh angefangen habe, kann ich inzwischen auf vierzig Jahre Erfahrung zurückblicken. Was ich dadurch an technischem Wandel und neuen Kameras kennengelernt habe, können Sie, wenn´s Sie interessiert, hier nachlesen. Ich bin damit in das Fotografieren quasi reingewachsen, ohne diesbezügliche Ausbildung. Denn Fotografieren kann man lernen. „Fotograf“ ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Wie Sie einem Artikel von WIKIPEDIA über „Berufsfotografie“ entnehmen können, gehört der Beruf des Fotografen nach dem dritten Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung seit Ende 2003 zu den zulassungsfreien Berufen, die in der Regel ohne Meisterbrief ausgeübt werden dürfen. Eine Eintragung in die Handwerksrolle oder ein ähnliches Verzeichnis bei der zuständigen Handwerkskammer ist aber vorgeschrieben, wenn die Tätigkeit handwerklich ausgeübt wird.
Der „Fotograf“ ist damit zwar ein Ausbildungsberuf des Handwerks, aber nicht jeder Fotograf ist auch handwerklich tätig. Wann das der Fall ist, darüber hat es dem Vernehmen nach wiederholt Streit gegeben. Der bekannteste Fall wurde am 23.05.2022 vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz zugunsten der Fotografen entschieden, die nicht so eingestuft werden wollten. Entscheidungsrelevant war dabei insbesondere der erhebliche eigenschöpferische Anteil ihrer Leistung, nach Umfang und künstlerischer Gestaltungshöhe, den die Fotografen überzeugend darlegen konnten. Sie hätten nicht nur die Vorgaben ihrer Auftraggeber umgesetzt. Bei mir verhält sich das genauso. Da ich nämlich in der Regel die Initiative ergreife und mit sehr konkreten Vorschlägen auf neue oder vorhandene Kunden zugehe, sind mir die Freiheitsgrade der Gestaltung sicher. Meine Kunden lassen nicht nur zu, sondern erwarten Eigeninitiative geradezu. In der Regel haben sie nämlich auch nicht die Zeit, sich an der Ausgestaltung eines im Grunde genommen nützlichen Vorschlags zu beteiligen. Dagegen spricht auch nicht, wenn Kunden, danach gefragt, auch eigene Wünsche oder Ansichten einfließen lassen kann. Hinzu kommt bei mir das hohe Engagement für den hiesigen Kunstverein, dessen Schaffen ich fotografisch auch für Außenstehende erlebbar mache.
Besonders weit bin ich inzwischen auf dem Gebiet der Bildbearbeitung gekommen. Ich biete sie Ihnen daher auch zur Optimierung Ihrer eigenen Aufnahmen an, und zwar unabhängig von einem eventuellen Print- und Webauftrag. Beispielsweise alte Aufnahmen, die für Sie von historischem Wert sind, woran aber inzwischen der „Zahn der Zeit“ genagt hat, und die jetzt mit viel Liebe zum Detail restauriert werden sollen.
Ich benutze dafür ein so genanntes Stifttablett, einen Computer mit hochauflösendem Bildschirm und entsprechender Grafikkarte, sowie als Software Photoshop, das bekannteste Produkt der US-amerikanischen Firma Adobe. Zur erweiterten Bildbearbeitung gehören beispielsweise gradgenaues Drehen, Spiegeln und Entspiegeln, Entfernen von Schatten, Retusche, Freistellen und Fotomontagen. Dass dies nicht ganz billig wird, können Sie sich vorstellen. Gerne prüfe ich Ihr(e) Bild(er), sage Ihnen, was möglich ist und was es kosten würde. Sind Sie nach Auftragserteilung mit dem Ergebnis nicht zufrieden, brauchen Sie nichts zu bezahlen, erhalten dann natürlich auch nicht das Ergebnis meiner Arbeit.
Rechtlicher Hinweis: Durch eine Fotomontage darf kein Straftatbestand entstehen. Von solchen Anfragen bitte ich Sie abzusehen.
Falls Bilder aus Bilddatenbanken Verwendung finden, verlangen die Anbieter in ihren Lizenzbedingungen oftmals die Verhinderung von Raubkopien, wohl wissend, dass diese nur erschwert, aber nicht völlig ausgeschlossen werden können. Zumindest müssen die gängigsten Verfahren unerlaubten Kopierens erschwert und auf die Unzulässigkeit des Kopierens schon beim Versuch hingewiesen werden. Ich habe dafür ein von Preis und Aufwand angemessenes Maßnahmenpaket entwickelt, über das ich Sie auf Wunsch gerne informiere, aus verständlichen Gründen aber nur mündlich und ohne technische Details. Trotzdem kann aber der Schutz einzelner oder aller Bilder ohne Nennung von Details Vertragsbestandteil werden.
Und das sind Ihre Vorteile, wenn Sie mich zu Ihrem Print- oder Webauftrag auch die Fotos machen lassen:
Preisangaben pro Bild machen bei meiner Tätigkeit keinen Sinn. Ich komme nämlich zum Fotoshooting an einem bestimmten Einsatzort bzw. „einer Location“, z.B. Ihrem Unternehmen, Ihrer Praxis oder Kanzlei, und mache dort so viele Aufnahmen, wie ich für den Anwendungsfall (Druckerzeugnis/ Website) für angemessen halte bzw. bis alle Beteiligten zufrieden sind: Sie als mein Auftraggeber, die aufgenommenen Personen und ich. Die Displays meiner Digitalkameras vermitteln hierfür schon einen ersten Eindruck.
Meine Leistungen umfassen damit An- und Abreise zum Einsatzort, das eigentliche Fotografieren, die Vorbereitung und anschließend die einfache Bildbearbeitung (Ausschnitt, Helligkeit, Kontrast). Erweiterte Bildbearbeitung, z.B. Entspiegelungen, Retuschen, Fotomontagen, sind nur dann im Preis enthalten, wenn sie beim Fotoshooting mit geringerem Aufwand hätten vermieden werden können. Über unvermeidbaren Mehraufwand und voraussichtliche Mehrkosten stimme ich mich natürlich mit Ihnen ab.
Die Zeit vor Ort und für die anschließende Bildbearbeitung stelle ich Ihnen zu meinem regulären Stundensatz von 75,-- €/Std. zzgl. 19 % MwSt. bzw. 89,25 € incl. MwSt. in Rechnung. Hinzu kommt der Preis für An- und Abfahrt.
Ebenso wie ich mich auf den vereinbarten Fototermin vorbereiten muss, setze ich das auch bei Ihnen voraus. Dass Ihre Mitarbeiter/innen, die aufgenommen werden sollen, Bescheid wissen und damit einverstanden sind, gehört ebenso dazu wie dass sich alles, was aufgenommen werden soll, in einem ordentlichen Zustand befindet.
Meine Preise sind so individuell wie die Qualität Ihrer Bilder. Ich berechne Ihnen meinen Aufwand zum Stundensatz von 75,-- €/Std. zzgl. 19 % MwSt. bzw. 89,25 € incl. MwSt. Nach Kenntnis Ihrer Bilder bin ich gerne bereit, Ihnen zu sagen, wie gut ich voraussichtlich die Fehler und Unzulänglichkeiten eliminieren kann und was das Kosten würde. Sind Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden und wird über eine eventuelle Nacharbeit kein Einvernehmen erzielt, so können Sie vom Auftrag zurücktreten, erhalten dafür aber natürlich auch nicht die Verbesserung, mit der sie nicht zufrieden sind.
Was der Schutz gegen Raubkopien pro Bild kostet und was er umfasst, sage ich Ihnen aus verständlichen Gründen gerne mündlich. Trotzdem kann er Vertragsbestandteil werden.
Tuttlingen: Stammhaus Firma Aesculap
Stuttgart: Pavillon am Schlossplatz mit Blick auf das Schloss
Villingen-Schwenningen: Die sogenannte Schneckenbrücke am Bahnhof
Villingen-Schwenningen: Das Münster von Villingen
Konstanz: Malerische Gebäudefassade an der Rosgartenstraße
Baden-Baden: Friedrichsbad
Bad Dürrheim: Fontäne im Salinensee
Konstanz: Vom Hafen aus Blick auf die Schweizer Alpen
Bad Dürrheim: Solemar im Schnee
Ischia Porto: Ein Schnellboot von Caremar im Hafen von Porto, von mir fotografiert , unbearbeitet Urheberrecht
Dasselbe Schnellboot nach Entfernung der Sichthindernisse im Vordergrund Urheberrecht
Originalbild 1: Ein Katamaran
(Foto: © Alexander Reichert)
Urheberrecht
Originalbild 2: Ein Zeppelin
(Foto: © Alexander Reichert)
Urheberrecht
Die Fotomontage aus beiden Bildern
(Foto: © Alexander Reichert)
Urheberrecht
Hawaii-Welle
(Foto: © Alexander Reichert)
Urheberrecht
Ein Surfbrett
(Zeichnung: © Alexander Reichert)
Urheberrecht
Mann mit Laptop in Schwimmanzug (Neopren)
(Foto: © Alexander Reichert)
Urheberrecht
Fotomontage aus den 3 ersten Bildern
(Fotomontage: © Alexander Reichert)
Urhberrecht
Interesse geweckt ? → Kontakt
Bitte werfen Sie auch einen Blick auf meine Seite „Gut zu wissen”